Pankreaszentrum Oberland

Im Pankreaszentrum Oberland steht Ihnen ein großes, interdisziplinäres Team von Fachexperten mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse zur Verfügung. So erzielen wir für unsere Patientinnen und Patienten die bestmöglichsten Ergebnisse bei der Behandlung von Entzündungen, Tumoren und Zysten der Bauchspeicheldrüse.

Unser hohes Maß an Patientensicherheit und Qualität wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft ausgezeichnet als zertifiziertes Pankreaszentrum. In Kombination mit dem seit vielen Jahren DKG-zertifizierten Darmkrebszentrum am Krankenhaus Agatharied, dürfen wir die Auszeichnung zertifiziertes Viszeralonkologisches Zentrum tragen.

Das Team

  • Chefarzt Prof. Dr. Jan D’Haese (Nachfolge von Herrn Prof. Martin Schardey): ausgewiesener Spezialist und exzellenter Operateur auf dem Gebiet der Pankreaschirurgie, bis zuletzt Leitung der Pankreaschirurgie am Exzellenzzentrum des LMU Klinikums Großhadern, ehemals Präsident des Deutschen Pankreasclubs e.V., Veröffentlichung von über 70 wissenschaftlichen Artikeln zur Bauchspeicheldrüse und anderen Themen in nationalen und internationalen Zeitschriften
  • Zusammen mit dem leitenden Oberarzt Dr. med. Frank Gumpinger und dem
  • Chefarzt der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz, Dr. med. Stefan Rüth (Nachfolger der Chefärztin Dr. Heike Kremser) bieten wir somit am Pankreaszentrum Oberland eine operative Versorgung auf dem höchsten Niveau.
  • Gastroenterologische Versorgung durch die Chefärzte PD Dr. med. Mark Op den Winkel und
  • Dr. med. Klaus Egger (Asklepios Bad Tölz)
  • Onkologische Unterstützung durch PD Dr. med. Clemens Gießen-Jung 

Rückmeldeformular für Hausärzte und Fachärzte

Hier finden Sie unser Rückmeldeformular für Hausärzte und Fachärzte. Bitte drucken Sie sich dieses aus und lassen es uns per Fax zukommen.

Rückmeldeformular

 

KONTAKT UND ANMELDUNG

Wir beraten Sie gerne in einer ambulanten Pankreas-Sprechstunde
Mittwoch von 09:00 - 12:30 Uhr
Terminvereinbarung: +49 (0)8026 393-4316
Anmeldung an der Interdisziplinären medizinischen Aufnahme

Sprechstunde, Terminvereinbarung

PROF. DR. MED. JAN D'HAESE
Chefarzt Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- & Endokrine Chirurgie

DR. MED. FRANK GUMPINGER
Leitender Oberarzt Viszeralchirurgie

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas)

Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist ein wichtiges Organ, das tief im Bauch zwischen der Bauchhöhle und der Wirbelsäule liegt und für viele Stoffwechselvorgänge verantwortlich ist. Sie bildet Verdauungsenzyme, die bei Nahrungsaufnahme über den Bauchspeicheldrüsengang in den Zwölffingerdarm ausgeschüttet werden. Darüber hinaus ist sie u.a. Sitz der sogenannten Inselzellen, die Insulin bilden, also das körpereigene Hormon, das die Zuckerverwertung ermöglicht.

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse wirken sich aufgrund der vielschichtigen Funktion dieser Drüse oft schwer auf den gesamten Körper aus. Bei der Diagnostik und Behandlung von Beschwerden an der Bauchspeicheldrüse, wie zum Beispiel akuten oder chronischen Entzündungen, gut- und bösartigen Tumoren oder zystischen Veränderungen, arbeiten daher verschiedene Fachbereiche bezüglich der Diagnostik und Therapie Hand in Hand zusammen.

Gastroenterologische Diagnostik und Behandlung

Mittels eines endoskopischen Ultraschalls (Endosonographie) kann das Pankreas gut dargestellt werden. Bei Bedarf ist eine Probenentnahme oder die Anlage von Drainagen möglich. Endoskopisch (ERP) können Stenosen dilatiert und Stents zur Sicherung des Ablaufs eingelegt werden. Mittels direkter Pankreatikoskopie können suspekte Befunde direkt visualisiert und Proben entnommen sowie komplizierte Steine elektrohydraulisch zerkleinert (lithotripsiert) werden um einen adäquaten Abfluss sicher zu stellen.

Darüber hinaus kann mit verschiedenen Plastik- und Metallstents die Durchgängigkeit des Pankreasganges und falls nötig auch der Gallenwege und des Darmes gesichert werden. Sollte dies nicht möglich sein, verfügen wir über die Möglichkeit der endoskopischen Gastroenterostomie (Verbindung von Magen mit nicht betroffenem Dünndarm) und der transgastralen oder transduodenalen Ableitung der Gallenwege oder auch des Pankreas (Gastropankreatikostomie).

Chirurgie der Bauchspeicheldrüse

Abhängig von der Grunderkrankung kann eine vollständige oder teilweise operative Entfernung der Bauchspeicheldrüse eine sinnvolle Behandlungsoption sein. Die häufigsten Erkrankungen, bei denen eine Operation empfohlen wird, stellen die chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung, zystische Veränderungen der Bauchspeicheldrüse welche als Tumorvorstufe eingeschätzt werden und der Bauchspeicheldrüsenkrebs dar. 

Bei einer Operation an der Bauchspeicheldrüse erfolgt je nach Größe und Lage der Erkrankung in aller Regel entweder eine Entfernung des Pankreasschwanzes (ggf. mit Milz) oder des Pankreaskopfes (mit Zwölffingerdarm und Gallenblase). Im Falle einer Tumorerkrankung werden die zugehörigen Lymphknoten mit entfernt um zu untersuchen, ob sich im Lymphgewebe bereits Tumorzellen abgesiedelt haben. 

Oft ist auch an der Bauchspeicheldrüse ein minimal-invasives Operationsverfahren (Schlüsselloch-Technik) möglich. Zu den operativen Möglichkeiten beraten wir Sie gerne persönlich.

Chemotherapie und Strahlentherapie

Bei Tumorerkrankungen der Bauchspeicheldrüse wird sowohl nach erfolgreicher Operation als auch in der palliativen Situation regelhaft eine Chemotherapie eingesetzt. Bei fortgeschrittenen, primär nicht operablen Tumoren kann eine Chemotherapie auch eingesetzt werden mit dem Ziel den Tumor zu verkleinern um ihn zu einem späteren Zeitpunkt operieren zu können. Individuell kann auch eine Strahlentherapie eingesetzt werden. 

Gebündelte Expertise in der Pankreaschirurgie

Gegründet wurde das Pankreaszentrum Oberland im Mai 2019 durch einen Zusammenschluss der Expertise des Krankenhauses Agatharied mit der Asklepios Stadtklinik Bad Tölz auf dem Gebiet der Bauchspeicheldrüsenchirurgie. Somit bietet das Pankreaszentrum Oberland Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse eine umfassende interdisziplinäre und landkreisübergreifende Versorgung. Die Operationen und die stationäre Betreuung der Patienten des Pankreaszentrums erfolgt im Krankenhaus Agatharied mit einem gemeinsamen Ärzte-Team der Fachexperten aus Agatharied und Bad Tölz. Gemeinsames Ziel ist eine optimale, heimatnahen Patientenversorgung unter Berücksichtigung zunehmender Spezialisierung und Qualitätsanforderungen.

Das Team

Pflege und onkologische Fachpflege

Pflegerin lächelt in die Kamera.

Bereichsleitung DER STATIONEN 9/10
ASTRID LAUSCH

Eine Pflegekraft lächelt in die Kamera.

Stv. Bereichsleitung der Stationen 9/10
REGINA LOCH

Arzt lächelt in die Kamera.

Stv. Stationsleitung 9
Ralf Hübner

Pflegerin lächelt in die Kamera.

Onkologische Fachkraft
Marlies Jäger

Onkologische Fachkraft
Manuela Adam

Onkologische Fachkraft
Cindy Becker

Pflegerin lächelt in die Kamera.

Onkologische Fachkraft
Ulvin Akekmekci

Sozial- und Ernährungsberatung

Mitarbeiterin lächelt in die Kamera.

Cristina Litseselidis

Sozialpädagogin
Palliativ-Care-Fachkraft
Pflegefachfrau 

Ärztin lächelt in die Kamera.

Ernährungsberatung
Anke Hastreiter

Diätassistentin DKL/DGE
 

Astrid Krüger

Ernährungsberatung
Astrid Krüger

Diätassistentin
 

Stomatherapie

Pflegerin lächelt in die Kamera.

STOMATHERAPIE
Eva-Maria Köhler

Diabetesberatung

Pflegerin lächelt in die Kamera.

Diabetesberatung
Susan Salman

Tumordokumentation

Pflegerin lächelt in die Kamera.

TUMORDOKUMENTATION
Eva-Maria Köhler

Physiotherapie

Profilbild Silke Stigrot

Leitung Gesamttherapie
SILKE STIGROT

Klinikseelsorge

Regina Sachse

KLINIKSEELSORGE
REGINA SACHSE

Qualitätsmanagement

QUALITÄTSMANAGEMENT UND STUDY NURSE
JUTTA SAUER

 

 

Unsere Partner vor Ort

Dr. Rudolf Pihusch

Medicum Rosenheim - Filialpraxis - Onkologische Tagesklinik Miesbach


Prof. Dr. med. Rudolf Pihusch
Telefon: +49 (0)8031 345 11 

E-Mail

 

 

 Ein junger Mann mit kurzen, dunklen Haaren und einem weißen Arztkittel lächelt in die Kamera. Er steht in einem hellen, modernen Gebäude mit einer Rampe und Geländern im Hintergrund.

MEDICUM BAD AIBLING - FILIALPRAXIS - Onkologische Tagesklinik Miesbach


Dr. med. Frederik Götte
Telefon: +49 (0)8061 398-600

E-Mail

Profilbild Dr. Siessmeier

RADIOLOGIE OBERLAND

 


Dr. med. Thomas Siessmeier
Telefon: +49 (0)8026 393-2555

E-Mail

Unsere Partner in der Umgebung

PSYCHOONKOLOGIE
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied

Dr. med. Monika Singer
St. Agatha-Str. 1a
83734 Hausham
Telefon: +49 (0)8026 393-3333

E-Mail

HOSPIZKREIS MIESBACH e.V.

Franziska Gräfin von Drechsel
Miesbacherstraße 5
83607 Holzkirchen
Telefon: +49 (0)8024 477-9854

E-Mail

PATHOLOGIE STARNBERG MVZ GmbH

Prof. Dr. Stefan Schweyer
Am Fuchsengraben 3
82319 Starnberg
Telefon: +49 (0)8151 3612-0

E-Mail

STOMATHERAPIE COLOPLAST HOMECARE

Michaela Anuschka Scholz
Am Neumarkt 42
22041 Hamburg
Telefon: +49 (0)173 5687 819

E-Mail

PRAXIS FÜR STRAHLENTHERAPIE 
MVZ AGATHARIED GmbH

Dr. med. Irina Sackerer
Dr. med. Christine Heinrich
Norbert-Kerkel-Platz
83734 Hausham
Telefon: +49 (0)8026 393-4714

E-Mail

ARBEITSKREIS DER PANKREATEKTOMIERTEN e.V.

Andrea Ziller
83661 Lenggries
Telefon: +49 (0)8042 978 4717 

E-Mail

MGZ-MEDIZINISCH GENETISCHES ZENTRUM

Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Elke Holinski-Feder
Bayernstraße 3-5
80335 München
Telefon: +49 (0)89 3090 8860

E-Mail

JOHANNES-HOSPIZ DER BARMHERZIGEN BRÜDER

Ulrich Heller
Notburgastraße 4c
80639 München
Telefon: +49 (0)89 1795 9310

E-Mail

PUBLICARE - REGION SÜDDEUTSCHLAND

Happinger Straße 98
83026 Rosenheim
Telefax: +49 (0)8031 2877014