Unsere Kompetenz für Herz, Lunge und Internistische Intensivmedizin

Zahlreiche Zertifikate und Zusatzqualifikationen unserer Fachmediziner zeigen die enorme Kompetenz der Abteilung für die internistische Intensivmedizin sowie für Erkrankungen von Lunge und Herz. Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen, etc. werden auf höchstem Niveau in unserem Herzinfarktzentrum (Chest Pain Unit) und den zwei hochmodernen Herzkatheterlaboren versorgt. Für eine exakte Diagnostik steht die moderne Bildgebung mittels Cardio-MR zur Verfügung. Da wir das vollständige Eingriffsspektrums der Kardiologie abdecken, hat uns die deutsche Gesellschaft für Kardiologie außerdem als interventionelles Ausbildungszentrum für Kardiologen anerkannt und zertifiziert.

Notfall Herzinfarkt

Ein Herzinfarkt ist immer ein Notfall. 

Wählen Sie sofort 112 bei folgenden Symptomen: Starker Schmerz, Druck, Enge oder Brennen in der Brust, plötzliche Atemnot, plötzliche Bewusstlosigkeit, Schwindel.

Zum Informationsvideo der Deutschen Herzstiftung

 

 

KONTAKT UND ANMELDUNG

Termine für Herzkatheter, Elektrophysiologie, weitere invasive Diagnostik, Sprechstunden und Anmeldung zur stationären Aufnahme

Sprechzeiten, Terminvereinbarung

PRIV.-DOZ. DR. MED. PETRA HOPPMANN
Chefärztin Innere Medizin - Kardiologie

Zum Team

Medizinische Schwerpunkte

Herzinfarktzentrum

Das Krankenhaus Agatharied hat eine der bundesweit ersten zertifizierten Chest Pain Units (Herzinfarktzentrum) mit einem qualifizierten Notfallteam rund um die Uhr 365-Tage im Jahr, mit dem Konzept der "Turborettung" und einer telemetrischen EKG-Übermittlung bereits vor dem Eintreffen des Patienten in der Klinik.

Zum Herzinfarktzentrum

Herzkatheter

Die Herzkathetereinheit in Agatharied gehört zu den ersten zertifizierten Herzinfarktzentren in Deutschland. Mit zwei hochmodernen Herzkatheterlaboren und einem speziell ausgebildeten kardiologischem Team gewährleisten wir rund um die Uhr 365 Tage im Jahr ständige Bereitschaft. Notfalluntersuchungen und -behandlungen können wir jederzeit durchführen.

Zur Herzkathetereinheit

  • Erscheinen Sie bitte am Untersuchungstag um 7.30 Uhr nüchtern bei der Patientenaufnahme im 1. Stock.
  • Mitzubringen sind: Laborwerte (nicht älter als 10 Tage), Aufklärung (durch Hausarzt oder Kardiologen), Überweisungsschein, Medikamentenplan, Vorbefunde
  • Entlassung: ca. 6 Stunden nach Untersuchungsende
  • In der Regel zwei Tage vor Aufnahme erfolgt die Vorstellung in der kardiologischen Sprechstunde mit Blutentnahme, EKG, Aufklärungsgespräch, PCR-Testung (CoVid19). Bitte bringen Sie mit: Einweisungsschein, Medikamentenplan, Vorbefunde
  • geplanter Aufenthalt ca. 2 Tage

Moderne Bildgebung

Das Krankenhaus Agatharied ist ein international anerkanntes Schwerpunktzentrum für moderne Bildgebung mittels Cardio-MR - der Kernspin-Untersuchung des Herzens. Die schonende Technik der Cardio-MR stellt ein nicht-invasives Verfahren dar, arbeitet ohne Strahlung und ist ohne Kathetereinsatz möglich. Auch Patienten nach Bypass-Operationen oder Stentimplantationen können sehr gut mit dem Cardio-MR untersucht werden. Für die Diagnose einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) liefert die Cardio-MR den höchsten Standard der Bildgebung.

Weitere Infos zur modernen Bildung

 

Pneumologie

  • Diagnose und Therapie von klassischen und seltenen Erkrankungen, inkl. der schlafbezogenen Atemstörung
  • Lungenfunktionsdiagnostik, Spiroergometrie, Lungenspiegelung, Thoraxsonografie, etc.

Zur Pneumologie

 

 

Internistische Intensivmedizin

  • Rund um die Uhr-Versorgung mit modernsten Geräten und Verfahren
  • Interdisziplinäres Team aus spezialisierten Ärzten, Pflegenden und andere Therapeuten

Zur Internistischen Intensivmedizin

 

 

Unser Team

Eine Ärztin lächelt in die Kamera.

Chefärztin Innere Medizin - Kardiologie
Priv.-Doz. Dr. med. Petra Hoppmann

Fachärztin für Innere Medizin
Fachärztin für Kardiologie
Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin
Zusatzqualifikationen DGK:
Interventionelle Kardiologie. Spezielle Rhythmologie (Invasive Elektrophysiologie und Aktive Herzrhythmusimplantate)
Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin, Herzinsuffizienz

Leitender Oberarzt Elektrophysiologie
Dr. med. Turgut Brodherr

Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Kardiologie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Zusatzqualifikationen DGK:
Interventionelle Kardiologie, Herzinsuffizienz, Spezielle Rhythmologie (Invasive Elektrophysiologie und Aktive Herzrhythmusimplantate)
Zusatzqualifikationen EHRA: 
Invasive kardiale Elektrophysiologie, Herzrhythmusimplantate
Proctor/Trainer PulmonalvenenisolatIon/Vorhofflimmer-Ablation

Ein Arzt lächelt in die Kamera.

Oberarzt
Dr. med. Patrick Blažek

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Spezialist für Herzschrittmacher und Defibrillatoren (EHRA Level 2/2)
Zusatzqualifikation spezielle Rhythmologie: Aktive Herzrhythmusimplantate (DGK)

Ein Arzt lächelt in die Kamera.

Oberarzt
Dr. med. Matthias Kranzmayr

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie

Ärztin lächelt in die Kamera.

Oberärztin
Dr. med. Veronika Lingg

Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie
Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie - invasive Elektrophysiologie & Herzrhythmusimplantate
Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz  
Notfallmedizin - Ltd. Notärztin Landkreis Miesbach
Hypertensiologin DHL®

Ärztin lächelt in die Kamera.

Oberärztin
Dr. med. Stephanie Reiter

Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie
Zusatzqualifikation kardiale Magnetresonanztomographie Level III 
MHBA

 

Ein Arzt lächelt in die Kamera.

Oberarzt
Frank Graf

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie

Oberärztin
Dr. med. Angelika Schöne

Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie

 

Arzt lächelt in die Kamera.

Oberarzt
Dr. med. Rainer Okrojek

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin
Zusatzqualifikation Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin (DGK)

Pflegerin lächelt in die Kamera.

Funktionsoberärztin
Dr. med. Anna-Isabelle Köhn

Fachärztin für Innere Medizin

 

Leitung Herzkatheterlabor
Melanie Zeitler

Exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin

Eine Mitarbeiterin lächelt in die Kamera.

Chefarztsekretärin
Ramona Wagner