Knowhow für Nervenerkrankungen

Herzlich willkommen in der neurologischen Abteilung im Krankenhaus Agatharied. Klassische Behandlungsschwerpunkte unseres hoch qualifizierten Teams sind Erkrankungen wie 

In unserer zertifizierten Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) gewährleisten wir eine schnelle, zielgerichtete und wohnortnahe Versorgung unserer Schlaganfallpatienten.

Treten neurologische Symptome wie einseitige Sehstörungen, anhaltende Schwäche, Kribbeln oder Taubheit in Gliedmaßen oder einer Körperhälfte auf, ist immer eine umfassende Diagnostik notwendig. Neben einer gründlichen neurologischen Untersuchung spielt die Bildgebung mittels MRT eine zentrale Rolle. Diese wird in der radiologischen Praxis im Haus mit modernsten Geräten durchgeführt.

 

Experten-Interview

Ursache für Nervenschädigungen bis hin zu schwerwiegenden Nervenerkrankungen kann unter anderem auch ein Mangel an Vitamin B12 sein. In einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk klärt der Chefarzt Prof. Dr. Stefan Lorenzl über die Risiken auf.

Zum Film

 

KONTAKT UND ANMELDUNG

Telefon: +49 (0)8026 393-2811
Telefax: +49 (0)8026 393-3993

E-Mail

Demenz-Beratung
Dienstag 13:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)8026 393-3111 

Demenzsprechstunde

CHEFARZT
PROF. DR. MED. STEFAN LORENZL

Zum Team

Schwerpunkte

Morbus Parkinson

  • Umfangreiche Expertise in Diagnostik und Therapie von typischen und atypischen Parkinson-Symptomen
  • Krankenhaus Agatharied engagiert sich in der Parkinson Allianz München
  • Chefarzt Dr. med. Lorenzl ist mit dem Focus-Siegel als Top-Mediziner im Bereich Parkinson ausgezeichnet
  • Das Krankenhaus Agatharied ist mit dem Focus-Siegel als Top-Krankenhaus im Bereich Parkinson ausgezeichnet

Die Parkinson-Krankheit

 

Stroke-Unit: Notfall Schlaganfall

  • Rufen Sie sofort die 112 an bei halbseitiger Lähmung/Taubheitsgefühlen, hängendem Mundwinkel, Stand-/Gangunsicherheit, Sprach-/Sprech-/ oder Sehstörungen
  • Zertifizierte Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) mit modernster neurologischer, neuroradiologischer und kardiologischer Diagnostik, moderner Aktutherapie und spezialisiertem Team

Zur Schlaganfalleinheit

 

Motoneuron-Erkrankungen

  • Therapiemöglichkeiten auf dem neuesten Stand, z.B. bei Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Arbeitsgruppe, die eigene Forschungsarbeiten durchführt und an Therapiestudien teilnimmt
  • 2009 haben wir den Christa-Lorenz-ALS-Forschungspreis erhalten

     

Motoneuron-Erkrankungen
 

 

Multiple Sklerose

  • Alle wichtigen Untersuchungsmethoden direkt am Krankenhaus Agatharied
  • Die Therapie einer Multiplen Sklerose beinhaltet drei wichtige Schritte: Akuttherapie, verlaufsmodifizierende Therapie und Rehabilitation der Symptome
  • Wir beginnen bereits während der Akuttherapie mit der Rehabilitation

Multiple Sklerose

 

 

Neuropädiatrie

Kinder mit Auffälligkeiten in der Entwicklung und neurologischen Erkrankungen sowie deren Familien zu begleiten, liegt uns sehr am Herzen. Für Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Wir helfen, Unterstützungsmöglichkeiten und Therapien zu finden, um unseren jungen Patienten den Weg in eine gute Zukunft zu ebnen.

Neurologie für Kinder

 

Neuropalliative Care

  • Dank umfassender Spezialkompetenz können wir auch Menschen mit fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen in unserer Palliativstation versorgen.
  • Wir sind an der Erforschung und Weiterentwicklung von Behandlungsmethoden beteiligt, national und international.
  • Wir unterstützen die ambulante Palliativversorgung durch das von uns initiierte Projekt "TANNE". Hier geht's zur Projektseite.

Neurologie in der Palliativversorgung

 

 

Unser Team

Chefarzt
Prof. Dr. med. Stefan Lorenzl

Facharzt für Neurologie, Palliativmedizin, Dipl. Pall. Med. (Univ. Cardiff)
 

Chefarzt der neurologischen Abteilung, Prof. Dr. med. Stefan Lorenzl, ist unter anderemim Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Mitglied im Expertenkreis Palliativmedizin des bayerischen Staatsministeriums und im wissenschaftlichen Beirat der PSP-Gesellschaft (Progressive supranukleäre Blickparese/Atypische Parkinsonsyndrome). Gemeinsam mit Prof. Höflinger hat er den PSP-Award verliehen bekommen. 2009 erhielt seine ALS-Arbeitsgruppe den Christa-Lorenz-ALS-Forschungspreis. Die Abteilung engagiert sich außerdem in der Parkinson Allianz München. Prof. Dr. Lorenzl steht dafür seit  2017 auf der Focus-Liste der Top Mediziner im Bereich Parkinson und das Krankenhaus Agatharied zählt 2018 zu den Top-Parkinson-Krankenhäusern.

Dr. med. Sarah Bublitz

Oberärztin
PD Dr. med. Sarah Bublitz

Fachärztin für Neurologie, Palliativmedizin
Ethikberaterin im Gesundheitswesen
 

Oberärztin
Dr. med. Helena Ellrott

Fachärztin für Neurologie
Palliativmedizin

Dr. Kienzl

Oberarzt
Dr. med. Wolfgang Kienzl

Facharzt für Neurologie, Neurologische Intensivmedizin
 

Ärztin lächelt in die Kamera.

Oberarzt
PD Dr. med. Georg Nübling

Facharzt für Neurologie
 

Eine Ärztin lächelt in die Kamera.

Leitende Oberärztin
Dr. med. Caroline Ottomeyer

Fachärztin für Neurologie, Neurologische Intensivmedizin
 

Oberärztin
Dr. med. Christiane Weck

Fachärztin für Neurologie und Palliativmedizin
 

Arzt lächelt in die Kamera.

Oberarzt
Dr. med. Georg Haber, MHBA

Facharzt für Neurologie
Spezielle Schmerztherapie